Mittwoch, 19. Februar 2025

Heizungswende rückwärts: Dieseldieter, Held in Öl

Heldenhaft: Die "Gasturbine" von Marbach 4 wird mit Heizöl betrieben

Sie leistet mehr als 60 Windkrafträder. Sie ist neu, riesig und zwei Jahre zu spät dran. Aber mit 100 Millionen Euro Kosten ein echtes Kraftpaket. Nach Recherchen der Stuttgarter Zeitung wird der Neubau der EnBW in Marbach (Kreis Ludwigsburg) künftig helfen, vorübergehende Probleme mit der Netzwerkstabilität zu beheben:  Die neue Riesen-Anlage wird "Schwankungen im Stromnetz" ausgleichen, wie sie trotz des durch die Ampel-Regierung beschleunigten Ausbaus der Erneuerbaren gelegentlich immer noch vorkommen.

Beeindruckende Größe

Die nach viereinhalb Jahren Bauzeit in Baden-Württemberg fertiggestellte Anlage, intern "Marbach 4" genannt, beeindruckt schon allein durch ihre Größe. Geht alles gut, wird sie in Zukunft etwa 3,5 Prozent der Stromnachfrage im Land decken können, zumindest wenn gerade der Abend eines 13. Februar ist. Die Stromerzeugungskapazität liegt bei bis zu 300 Megawatt, mehr als ein Drittel der Leistung des vor zwei Jahren abgeschalteten letzten deutschen Kernkraftwerkes im 20 Kilometer entfernt liegenden Neckarwestheim.

Doch Marbach 4 nutzt nicht den gefährlichen Kernbrennstoff, um in die Bresche zu springen, wenn die Kohlekraftwerke in der Region wie von der EnBW geplant im Jahr 2028 endgültig vom Netz gehen. Bei der hochmodernen "Gasturbine" handelt es sich um eine Konstruktion, in der ein Verdichter Luft ansaugt und verdichtet, ehe ein Öl-Wasser-Gemisch in eine Brennkammer gespritzt und entzündet wird. Die entstehenden Verbrennungsabgase treiben dann eine herkömmliche die Turbine an, die wiederum einen beschickt. Besonderer Clou: Das kleine Kraftwerk benötigt keine Energie aus dem Netz, denn ein Teil der selbsterzeugten Energie wird zum Verdichten der angesaugten Luft genutzt.

Fast zwei Tage Betrieb

Beinahe ein perpetuum mobile. Groß sind denn auch die Hoffnungen darauf, dass das offiziell als "Netzstabilitätsanlage ergänzend zum bisherigen Kraftwerksbestand" errichtete Powerhouse zum "Helden der Energiewende" wird, wie es die Stuttgarter Zeitung nennt. Auch wenn die "Gasturbine" vorerst noch nicht eingeschaltet werde, könne Marbach 4 mit einer maximalen Feuerungsleistung von 940 Megawatt im Falle einer Dunkelflaute mindestens 38 Stunden im Dauerbetrieb sein - also fast zwei Tage. 

Insgesamt schaffe die Anlage sogar "mindestens 500 Betriebsstunden im Jahr", sie kann damit nahezu über sechs Prozent der Gesamtlaufzeit eines Jahres betrieben werden. Vorausgesetzt, der Betriebsstoff geht nicht aus. Doch diese Gefahr besteht nicht: In den benachbarten Öllagern werden 70  Millionen Liter leichtes Heizöl bevorratet. Die Menge reicht normalerweise aus, um mit einem älteren Diesel unter Nutzung einer ähnlichen Gasturbinen-Technologie 25.000 Mal rund um die Erde zu fahren.

Hochgefahren in 30 Minuten

Das aber würde deutlich länger dauern als das Anfahren von Marbach 4, wenn Sonne, Wind und andere regenerative Quellen künftig mal zu wenig Strom hergeben oder Transformatoren, Umspannwerke oder Teile des Netzes ausfallen. Nur 30 Minuten dauert es nach Angaben der EnBW, das Kraftwerk hochzufahren und die fehlenden Stromlieferungen von 60 der derzeit in Baden-Württemberg betriebenen 775 Windkraftanlagen auszugleichen.

Um alle zu ersetzen, bräuchte es freilich noch deutlich mehr Investitionen in umweltfreundliche moderne Kraftwerke: Rein rechnerisch ist eine weitere Milliarde Euro unabdingbar, um ausreichend weitere "Feuerwehren, auf die man sich verlassen kann, aber froh ist, wenn man sie nicht rufen muss" zu errichten, um sämtliche Windkrafträder im Fall einer Flaute vorübergehend zu ersetzen. 

Geplant sind derzeit aber erstmal nur drei solcher Anlagen in Süddeutschland mit insgesamt 1200 Megawatt Stromerzeugungskapazität ausgeschrieben. Das entspricht etwa einem Drittel der Leistung der stillgelegten Kernkraftwerke Neckarwestheim und Phillipsburg.


13 Kommentare:

Die Anmerkung hat gesagt…

https://patentimages.storage.googleapis.com/ef/09/32/62a2391e1fe705/DE202009000027U1.pdf

Gebrauchsmusterschrift

Verbrennungsvorrichtung für Öl-Wasser-Gemisch

Name und Wohnsitz des Inhabers: Yu, Tien-Yu, Taoyuan City, TW

(57) Hauptanspruch: Verbrennungsvorrichtung für Öl-Wasser-Gemische, die Öl und Wasser gleichmäßig mischen und verbrennen kann und einen Schweröl-Erhitzer (10), einen Öl-Wasser-Mischer (20), einen Öl-Wasser-Erhitzer (30) und einen Verbrenner (40) umfasst, wobei der Schweröl-Erhitzer (10) das Schweröl speichern und auf eine eingestellte Temperatur erhitzen kann, wonach das erhitzte Schweröl dem Öl-Wasser-Mischer (20) zugeführt wird, der Öl-Wasser-Mischer (20) das erhitzte Schweröl aus dem Schweröl-Erhitzer (10) speichern und in einem vorgegebenen Verhältnis mit Wasser mischen kann, wonach das Öl-Wasser-Gemisch dem Öl-Wasser-Erhitzer (30) zugeführt wird, und der Öl-Wasser-Erhitzer (30) das Öl-Wasser-Gemisch speichern und auf eine eingestellte Temperatur erhitzen kann, wonach das erhitzte Öl-Wasser-Gemisch dem Verbrenner (40) zugeführt wird.

Anonym hat gesagt…

Ich habe vorhin im Wartebereich mangels besserem ein paar Minuten n-tv genossen, naja, ein Genuss war es eigentlich nicht. Wir haben fertig, aber sowas von ...

Anonym hat gesagt…

Die hätten in den 4 Jahren doch bloß 60 WKA bauen müssen. So wird das nichts.

P.S. Öl-Wasser

durch das sekundäre Vernebeln werden die
Wassermoleküle in Wasserstoff und Sauerstoff
zerlegt, wobei der Sauerstoff eine vollständige
Verbrennung bewirken und der Wasserstoff die
Verbrennungswirkung erhöhen kann;


Vielleicht ein toller Ingenieur (eher nicht), aber mit Chemie hat er's nich so.

Anonym hat gesagt…

Bevor es hinter dem Ereignishorizont verschwindet, einfach nochmal: Anonym
Wann kam je "ein Erwachsener, um für Ordnung zu sorgen"?
Schwierig. Evtl Stalin, der Trotzki gerade noch rechtzeitig entsorgt hat?

Anonym hat gesagt…

Aus "Flucht vom Hühnerhof" (Tschicknrann): "Unsere Chance steht eins zu eine Million!" - "Das bedeutet, dass wir eine Chance haben!" Soviel zur "Wahl". Vielleicht, oder eher wahrscheinlich, mach ich mir etwas vor. Aber es sieht doch so aus, als dass wir aus welchen Gründen auch immer, ein etwas besseres Blatt bekommen sollen bzw können. Statt nur Luschen und Damen fünf Trümpfe vom Herz-Buben abwärts und ein As. Es mag immerhin sein.

Anonym hat gesagt…

Die Vereinigten Staaten haben 200 Milliarden Dollar mehr ausgegeben als Europa, und das Geld Europas ist garantiert, während die Vereinigten Staaten nichts zurückbekommen werden.

Lange nicht so gelacht.
Jau een lütten Köhm un een grootet Bier, oder ümgekiehrt, oder ümgekiehrt ... Ümgekiehrt eben.

Anonym hat gesagt…

Focus-Online ist da wirklich lustig. Jeden Tag haben die als Plansoll einmal AFD-Bashing und eine Jubelarie auf die Energiewende. Die Leserkommentare rücken das dann eistens wieder gerade, aber wer zahlt für sowas? Ok, die Antwort könnte mich verunsichern.

Anonym hat gesagt…

OT Blitzmerker

megaintelligenter IT-Blogger:
D.h. Putin und Selensky sind Präsidenten, und der Donald ist bloß ein Mister. *gacker* (Danke, Urs)

Das ist seit Wochen eine Sprachvorgabe für der Medien das Deepstate. Begacker das.

Anonym hat gesagt…

durch das sekundäre Vernebeln werden die
Wassermoleküle in Wasserstoff und Sauerstoff
zerlegt, wobei der Sauerstoff eine vollständige
Verbrennung bewirken und der Wasserstoff die
Verbrennungswirkung erhöhen kann;
Heiliger Sche...! Was mich doch gruselt. Gibt es auch primäres Vernebeln?

Anonym hat gesagt…

NRW-Städten droht „massive Krise“ – Folgen für jeden Bürger spürbar.

Gut, das ist an sich in Ordnung, denn die wollten das ja so haben und haben sich das so gewählt. Geliefert wie bestellt.
Hans Dralle denkt sich still und froh: Wat schert dat meck? He wollt dat jo! (Wilhelm Busch)
Scheiße, dass unsereins, "die wir dem Leben gut sind" (Nietzsche) mit dran glauben muss.

Anonym hat gesagt…

Mein Wunsch wäre, dass Le Penseur hier mit liest. Erst recht Herr K.

Anonym hat gesagt…

>während die Vereinigten Staaten nichts zurückbekommen werden

Die Investoren haben die Dollars und die Steuerzahler die Schulden zurückbekommen, mit fetten Batzen für die Insider in der Legislative. Trump hatte und hat nichts davon und spuckt ihnen in die Suppe.

Volker hat gesagt…

Warum LePenseur? Und wer ist Herr K.?