
Die "Nummer 1 Webseite für muslimische Hochzeit" (Eigenwerbung) hat derzeit 645.000 Mitglieder, die hier einen "moslemischen Partner für Freundschaft, eine Romanze oder zur Heirat" suchen können. Austoben kann man sich in Rubriken wie "Moslemische Singels" (Muslima.com) und "Moslemische Frauen, die nach Heirat suchen", dazu gibt es einen "Moslemischen Chat, Moslemische Freunde und Moslemische Brieffreunde" (muslima.com). Verfügbar ist das islamische Flirtverzeichnis in Deutsch, Englisch und Holländisch, angemeldet aber sind nach der Eigenbeschreibung "ledige moslemischen Frauen und Männern von der ganzen Welt".
Darunter sind gerade frisch konvertierte Damen wie die 21-jährige Patricia, die "seit drei monaten alhamdullilah muslima" ist und außerdem "eine frau die weis was sie will", und erfahrene Muslima wie Handan, die ihre Religion schon länger "lieben und leben". Sandra, von der man dank Verschleierung nur die Augen sieht, ist unter dem Vorhang "eine lebensfrohe, nette Person, die leider schon einige schreckliche Erfahrungen hinter sich hat". Sie blicke "jedoch nach vorn und gebe die Hoffnung nicht auf." Kleine moslemische Dramen sind das, ganz wie in jeder anderen Partnerbörse, nur zuweilen eben ohne Gesicht.

1 Kommentar:
Alle Partnerbörsen versprechen ihrer Klientel, persönliche Defizite zu verschleiern. Diese sieht auf den ersten Blick nach doppelter Tarnung aus, entschleiert aber einiges.
Kommentar veröffentlichen