Weiter klärt das Magazin hier darüber auf, wieviel Radioaktivität rings um Kohlemeiler gemessen wird. Wie bei PPQ schon vor Wochen berichtet, fällt Kohle als Ersatz für abgeschaltete Kernkraftwerke damit nun endgültig aus. Es bleiben noch vorerst Gas, Wind, Sonne und der feste Glaube, dass das als Brückentechnologie reicht, bis Energiesparen direkt zur Energieerzeugung verwendet werden kann.
Freitag, 29. April 2011
Flucht im Zahnarztflieger
Weiter klärt das Magazin hier darüber auf, wieviel Radioaktivität rings um Kohlemeiler gemessen wird. Wie bei PPQ schon vor Wochen berichtet, fällt Kohle als Ersatz für abgeschaltete Kernkraftwerke damit nun endgültig aus. Es bleiben noch vorerst Gas, Wind, Sonne und der feste Glaube, dass das als Brückentechnologie reicht, bis Energiesparen direkt zur Energieerzeugung verwendet werden kann.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
3 Kommentare:
Wie wäre es denn mit der thermischen Verwertung ausgebrannter Politiker als Brückentechnologie. Oder dem Einsatz von Ethikkommissionsmitgliedern als Ersatzbrennstäbe. Kreativität ist eben gefragt.
Gute Idee, wenn da nicht eine hohe Abklingzeit verbunden mit niedriger Energieausbeute wäre...
Das ist mit diesen Windrädern ja auch nicht anders. Deutsche Energiepolitik des 21. Jahrhunderts ist im wesentlichen Symbolpolitik. Die Symbolik der neuen Brennstäbe wäre jedenfalls hoch effizient.
Kommentar veröffentlichen