Es ist ein Fegefeuerwerk an Beschimpfungen, das Perger fingerfertig in seine Tastatur geklopft hat, um die Menschen aufzuklären über die "toxische Mixtur aus aufrührerischen Sprüchen, Unwahrheit und Verleumdung", mit denen "übelste Einpeitscher" auf "modernstem technischen Niveau" gegen den armen Barack Obama hetzen wie "seinerzeit in Ostberlin der berüchtigte Karl Eduard von Schnitzler in seinem "Schwarzen Kanal" im vormodernen DDR-Staatsfernsehen mit erfundenen Geschichten und verzerrten Fakten gegen die westdeutsche Demokratie".
Sowas wollen wir nicht, solche Leute die "giften und geifern" (Perger) wie "in den frühen 1970er Jahren deutsche Neonazis und alten Unbelehrbare am rechten Rande". Jetzt sind eigentlich alle versammlt, nur den Kindeschänder-Vorwurf, den hebt sich der Mann mit der Edelfeder für die nächste Abrechnung mit diesen Leuten auf, die Obama eine falsche Politik vorwerfen und ihn für den falschen Präsidenten halten.
Perger, der vor zehn Jahren zur Stelle war, um Gerhard Schröders und Tony Blairs "Weg nach vorne für Europas Sozialdemokraten" (Buchtitel) in höchsten Tönen unparteiisch zu besingen, klagt die Tea Party mit sprühendem Schaum vor dem Mund als "einmaliges Bündnis aus vordemokratischen Amateurpolitikern, journalistischen Hasspredigern, pseudochristlichen Fanatikern und sendungsbewussten Milliardären" an, das sich "auf einem Kreuzzug besonderer Art" befinde. Das Wort "Untermenschen" fällt nicht, wer das Pamphlet bis zum Ende gelesen hat, wird aber sicher sein, dass die "Tea Party" in Deutschland am besten verboten werden sollte, ehe sie entsteht.

Ohne Schaum: "Man muß schon ein europäischer Linker und/oder böswillig sein, um sie als rechtsextrem einzustufen."
8 Kommentare:
Mit »Fegefeuerwerk« hat sich das Wortschöpfungsblog ppq mal wieder selbst übertroffen. Die Datenkrake kennt das Wort zwar schon, aber immerhin, das muß ich mir merken.
Habe letztens in einem feierlichen Akt auf der Liste aussterbender Worte noch »(ge)ziemen, (ge)ziemend« ergänzt.
Ich habe Pergers Artikel gestern gelesen.
Vielleicht sollte ihm irgendjemand mitteilen, daß Obama ... genauer gesagt: Kandidaten der US-Demokraten ... nicht in Deutschland und nicht von Zeit-Lesern gewählt werden.
ich glaube, das weiss er. aber die wut darüber, die musste raus
Bewundere Eure robuste Psyche.
Ich hätte nicht die Kraft mir das Werk in seiner Gänze anzutun.
es gibt auch gegenmeinungen: http://www.tagesspiegel.de/meinung/tea-party-bewegung-sie-sind-das-volk/1972508.html
und das sogar in einem verlagshaus. ich bin verunsichert. was ist denn nun wahr? da müsste mal eine ordnende hand eingreifen, bei der aktuellen kamera klappt das doch auch
„Hasskampagne gegen den Reformpräsidenten“
So what, gestern dachte ich noch, die "Vollpfosten, die sich von einem Führerhype mitreißen" ließen, seien mittlerweile eines Besseren belehrt oder zumindest in Lethargie versunken, aber offensichtlich gibt immer noch "unbelehrbare Ewiggestrige" (um in deren Sprachgebrauch zu bleiben).
der bohrt seit jahrzehnten dicke bretter
Kommentar veröffentlichen