
Nur das ZDF schert nun aus. Seit Chefredakteur Nikolaus Brender von Bord ist, tanzen die Verfassungsfeinde im Gebührenfunk auf dem Tisch. In der Sendung "Leute heute", die gemeinhin als "People-Magazin" versucht, mit Kunstbrüsten, Highheelskandalen und Kurzinterviews mit den Angehörigen des Fernsehballetts von Uwe Ochsenknecht bis Hannelore Elsner Privatfernsehen zu machen, feierten Gene Simmons und die Original-SS-Runen eben ein furioses Comeback: Achtmal blendete das Zweite Deutsche Fernsehen die verbotenen Symbole ein, wie sie lämpchenblinkend zuckten oder sensibel auf den Beginn der Backstage-Area hinwiesen, während eine Praktikantin investigativ bis an den Schminktisch der Rocker vordrang. Die Strafe für den Versuch, unsere Jugend mi subtilen Nazi-Botschaften zu verderben, obwohl die keine Jugend ist, die immer nur "Yeah, Yeah" und "Yeah" schreit, wie schon walter Ulbricht wusste, folgte zum Glück für alle Freunde von Demokratie und FDGO auf dem Fuße. Am Schluss der verfassungsfeindlichen SShow sschnappte sich der greisse SSimmons die SSüsse und sschob ihr sseine sschreckliche SSechsmeter-SSunge in den SSchlund.
3 Kommentare:
Gene Simmons als Faschisten und Antisemiten zu "outen", dürfte aber ein bißchen schwierig werden ...
um simmons geht es ja nicht. der hat die ss-runen in den usa gezeigt, da ist das nicht verboten. das zdf aber zeigt sie in deutschland - da ist die rechtslage klar
Die Rechtslage klar ?
Es wird keiner wagen, Chaim Simmons kiSS-Ruinen anzuzeigen - geschweige denn zu verurteilen.
Es ist in D. entscheidend, wer etwas tut oder sagt. Im übrigen müßten sonst alle einschlägig-demokratischen Publikationen mehrfach pro Jahr wg. der Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole belangt werden.
Ein Olf-Bild auf der Titelseite des Spiegel bringt höhere Abverkaufszahlen aber eben keine Verurteilung... letzteres würde ich aber dem "Ammendorfer Floristenblättchen" nicht empfehlen. :-)
Kommentar veröffentlichen