
Deflation, so lehrt das Schießbudengeschwätz der Mitternachtsexperten, ist das Gegenteil: Der Laster ist heute billig, morgen aber noch billiger und übermorgen darf man ihn nach dem Ablauf des Mietzeitraumes vielleicht sogar behalten. Weshalb schlagartig jedermann aufhört, nein, nicht Laster zu haben, aber doch Laster zu mieten. Geht ja morgen günstiger.
Wie günstig, das macht unserer geliebter Volksmünzenfachhandel MDM, eben noch gerühmt ob seiner geschmackvollen Geburtstagsmünze für Hitlers Kampfpanzer Tiger, vor: 20 Jahre Mauerfall gibt es jetzt hier schon für unter 20 Euro, das sind umgerechnet nicht mal 40 Mark, zu guten Kursen vom Bahnhof Zoo also seinerzeit keine 400 Ostmark, mithin kaum das halbe Monatsgehalt eines stinkfaulen Betonfacharbeiters mit vier Fehlschichten. Hätte der das damals bezahlt? Aber hallo! Gab ja sonst sowieso nichts zu kaufen!
4 Kommentare:
Viel wichtiger ist, daß endlich nach 20 Jahren Mauerfall eine Berechnung der Kosten vorgelegt wird:
19,90
Das ist eine Kostenfestsetzung, keine Berechnung.
aber günstich!
Abwarten. Bis Egon Krenz seine Rechnung aufmacht.
Kommentar veröffentlichen