
Seit 1973 nahm die so genannte ölintensität in der heutigen Eurozone um die Hälfte ab, in Großbritannien und Japan sank sie sogar noch schneller, verglichen damit verschwenden Entwicklungsländer Öl in beinahe unvorstellbarem Ausmaß. Das Verhältnis von Ölverbrauch zu damit erzeugtem Bruttoinlandsprodukt liegt nicht nur deutlich über dem der Industrieländern, sondern sinkt auch seit Jahren nicht mehr. Mit anderen Worten: Im Westen werden aus Öl Computermäuse gemacht, in der 3. Welt dagegen werden mit den Mäusen dann Nägel eingeschlagen. Jeder Liter Öl, der außerhalb der entwickelten Volkswirtschaften verbraucht wird, belastet das Klima doppelt, weil für die Herstellung desselben Warenwertes doppelt so viel Öl verbraucht und doppelt so viel CO2 erzeugt wird. Zu kompliziert für Sigmar "Pop" Gabriel? Sicherlich.
1 Kommentar:
jeder liter öl, der in den industrienationen verschwendet wird, ist ein guter liter öl, aus ökologischer sicht.
Kommentar veröffentlichen