Darf man sich über den Tod Adolf Hitlers freuen, fragte sich das Fernsehgericht bei Anne Will pünktlich zum 66. Jahrestag der Niederlage des Massenmörders. Geladen waren neben dem Amerikaner John Kornblum der Historiker Michael Wolfsohn, der Journalist Ulrich Kienzle, der Philosoph Richard David Precht und die früher führende SPD-Politikerin Hertha Däubler-Gmelin, die vor Jahren mit einem sogenannten Hitler-Vergleich versteckte Kritik am damaligen US-Präsidenten George W. Bush geübt hatte.
Das „Ich freue mich“ der Kanzlerin, urteilte Richard Precht eingangs, sei die Merkelsche Standardformulierung für sinkende Arbeitslosenzahlen, Halbfinals und so weiter, weswegen es ihr auch diesmal leicht über die Lippen gegangen sei. Dabei halte er es für völlig unpassend, sagte Precht, vom Kopfnicken Däubler-Gmelins begleitet. Eindeutig hätten die USA versuchen müssen, Hitler festzunehmen. Dass das nicht geschehen sei und der Diktator vor der Festnahme starb, könne kein Grund zur Freude sein. Schließlich gehe es um ein Menschenleben.
Über Geschmacklosigkeit lasse sich leider nicht streiten, auch nicht in diesem speziellen Fall eines Massenmörders. „Ich könnte mir vorstellen, dass ein getöteter Hitler für die USA besser ist als ein lebender: So muss man keine Anschläge fürchten, die das Ziel haben, ihn freizupressen.“
War es deshalb von vornherein die Absicht der Amerikaner, Hitler zu töten? Wir wissen es nicht. Spielte der Führer, eingegraben in einen Bunker in Berlin, am Ende des Krieges wirklich noch eine operativ entscheidende Rolle? Wir wissen es nicht. Nicht einmal, ob seine Gefangennahme moralisch und im Sinne des Rechtsstaats erfreuliche Folgen gehabt hätte, wissen wir. So wenig wie wir die Zahl der Erpressungsversuche kennen, die ihr gefolgt wären.
Aber macht das was? Niemals! Däubler-Gmelin lobte die Entführung des Nazi-Kriegsverbrechers Adolf Eichmann aus Südamerika. Die zeige, was möglich sei, wenn ein Rechtsstaat sich nicht an das Völkerrecht halte. Hier sei ein Prozess geführt worden, genau so habe sie sich das auch im Falle Hitler gewünscht.
Nicht nur der Journalist Ulrich Kienzle, sondern auch Gastgeberin Anne Will bekamen da glänzende Augen: Statt einer Woche hätte man medial mehrere Jahre von einem Hitler-Prozess leben können. Das zeige das Kachelmann-Verfahren. Eventuell sogar so lange, bis der Führer seine Strafe verbüßt gehabt hätte. Sicher wäre Hitler dann mit einem fertigen Manuskript für "Mein Kampf III" aus dem Gefängnis gekommen und auf Lesereise gegangen. Speer und Dönitz stehen hier als Beispiel, beide konnten nach Absitzen ihrer Strafe ohne Sicherungsverwahrung auf freien Fuß gesetzt und in die Gesellschaft rückintegriert werden.
Die Todesstrafe sei ja in Deutschland abgeschafft, in den USA werde sie dagegen noch angewandt, sagte Anne Will. Eventuell sähen die Menschen die Dinge dort deshalb anders? Däubler-Gmelin mochte da nicht streiten, sie wisse auch das nicht. Precht erinnerte sich, dass es um ein Menschenleben gehe. Frau Merkel habe ihr Versagen in der Libyen-Frage, wo sie sich wie seinerzeit Frau Däubler-Gmelin in Sachen Irak geweigert hatte, deutsche Truppen für Angriffe bereitzustellen, mit dem Jubel über den Tod Hitlers bemänteln wollen. Er sehe hier ganz klar ein "Heranschmeißen an die USA".
Die Sache selbst ändere gar nichts, denn mit Hitler sei nur ein Symbol beseitigt worden, nicht aber der Faschismus. Eine Einschätzung, die Ulrich Kienzle vorbehaltlos teilte. Er äußerte abschließend eine düstere Prognose: "Wir müssen lernen, mit dem Krieg zu leben".
Richard Herzinger zu Ein Sieg der Humanität
Dass Sie diesen Schwachsinn aus- und sogar eines Kommentars wert halten: Hut ab! Vor allem bei dem schönen Wetter - ich hab gestern auf dem Balkon gesessen und gelesen. Aber Ihre Kommentare mag ich.
AntwortenLöschenDie Frage ist doch, ob man sich als DEutscher überhaupt freuen darf, außer über ein gutes Fußballspiel oder besonders gelungene Integrationsbeispiele.
AntwortenLöschennein, nie
AntwortenLöschenWer hat es gesagt?
AntwortenLöschen"I need a house full of navy seals like I need a hole in the head"
Wieso waren da eig Navy Seals, also so Marinespezialisten und nicht der SS oder Ranger oder Delta Force und was es da alles gibt.
AntwortenLöschen@Teja:
AntwortenLöschenWahrscheinlich sind das nur verschiedene Namen für die gleiche Truppe.
die seals sind einfach die besten. sagt man. wäre eine andere einheit eingesetzt worden, wären die ebenso die besten gewesen, schon immer.
AntwortenLöschenaber da die truppe ja angeblich mit dem hubschrauber!!! 1600 km von einem flugzeugträger im arabischen meer kam (und dorthin auch, offenbar ohne zu tanken, zurückflog - das ist ganz nebenbei weltrekord!) zurückflog, wird schon was dran sein
Hitler ein Massenmörder?
AntwortenLöschenIch lese wohl nicht richtig.
Nach rechtsstaatlicher Sitte darf nur der als Mörder bezeichnet werden, der in einem Gerichtsverfahren rechtskräftig wegen Mordes verurteilt wurde.
Hitler aber wurde nicht nur nicht verurteilt, er wurde nicht mal angeklagt. Deshalb ist er genauso unschuldig wie Osama bin Laden.
Wir Verbrecherversteher sind empört über so viel Verachtung für rechtsstaatliche Grundsätze.
da das bei annewill so gesagt wurde, wird das schon richtig sein.
AntwortenLöschenDie Vergleiche hinken alle, eigentlich war Hitler der braune Führer einer Weltmacht und Georg Elser oder Stauffenberg die Terroristen. Für Stauffenberg werdern heute auch Paraden durchgeführt.
AntwortenLöschenAuch eine Kommandoaktion:
http://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmen_Eiche
natürlich. das kommt eindeutig daher, dass die sieger die geschichte schreiben und die verlierer dann schon tot sind.
AntwortenLöschenman stelle sich das kapitel mal in einem geschichtsbuch vor, herausgegeben 2089 in der islamischen republik allemannia. ein heldenepos vom versteckten weltrevolutionsführer bin laden, ein böser überfall der ungläubigen, ein tapferer abwehrkampf, ein heldentod...