Fest steht jedoch, dass der wohlhabende Westen übermäßig von der Erwärmung profitiere, erläuterte Gerhard Müller-Westermeier vom Bereich Klimaanalyse. So seien die Temperaturen etwa im Saarland seit 1881 um knapp 1,4 Grad gestiegen, in Mecklenburg-Vorpommern aber nur um 0,6 Grad. Auch von der Deutschland zur Verfügung gestellten Feuchtigkeit, die als Regen falle, nehme sich das Gebiet der alten Bundesrepublik im Jahresdurchschnitt einen ungleich größeren Anteil als auf die ehemaligen neuen Länder im Bereich der früheren Ex-DDR entfalle. West-Länder wie das kleine Bremen hätten sich bis zu 17 Prozent mehr Regen organisiert, in den ostdeutschen Ländern habe es hingegen durchweg nur einstellige Zuwächse gegeben, prangerte Müller-Westermeier an. Krasses Beispiel: Während die ohnehin mit höherem Lohnniveau, höheren Mieten und einem höheren Lebensstandard gesegneten Länder westlich der ehemaligen Grenze immer feuchter werden, ging die Regenmenge in Sachsen sogar um vier Prozent zurück.
Die ostdeutschen Ministerpräsidenten planen jetzt einen eigenen Klimagipfel, auf dem Maßanahmen beschlossen werden sollen, um die innerdeutsche Klimaspaltung zu überwinden. Es gehe darum, blühende Landschaften beiderseits von Todesstreifen und Mauer zu schaffen, hieß es bei der Landesregierung in Magdeburg, die derzeit mit einer Landesgartenschau im beschaulichen Aschersleben Aufsehen erregt. Dazu gehöre eine faire Teilhabe der ehemaligen Bürger der Ex-DDR an den deutschen Regen- und Wärmemengen.
Unglaublich, daß die Genossen diesen Punkt der Ungleichbehandlung immer noch nicht aufgenommen haben. Nicht nur niedrigere Löhne, bei geringeren Preisen, nein, jetzt ist es auch noch vergleichsweise kälter als in den reicheren Bundesländern.
AntwortenLöschenWarum gibt es dazu noch keine Montagsdemo? Oder öffentliche Hungerstreiks, bis auch Sassnitz auf dasselbe Klima wie Düsseldorf verweisen kann? Stattdessen jagen sie als Rechte verkleidete Antifas.
gleiche lebensbedingungen sind uns versprochen worden. und nun kriegen wir nicht mal soviel regen ab wie das saarland, das eigentlich ja zu frankreich gehört. ich fordere eine enquete-kommission des bundestages und radikale wetterreformen. ein klimasoli? denkbar!
AntwortenLöschenGleich kümmert sich die Spidla-Tunte um den Skandal.
AntwortenLöschen