Wobei die wahren Experten die Gelegenheit nutzen, gegen Gartenfeuer mobil zu machen. Das Landesamt für Umweltschutz ließ jedenfalls wissen, dass die "landesweit hohe Konzentration" von Feinstaub durch "Gartenfeuer und eine schlechte Durchmischung der Luft" begründet sei. Ein paar Kilometer nebenan sieht das schon anders aus: In Sachsen glaubt das Umweltamt, dass der "vegetationslose Boden durch die intensive Sonneneinstrahlung stark austrocknet und noch mehr Staub aufgewirbelt wird".
Mittwoch, 8. April 2009
Gärtner gegen den Kosmos
Wobei die wahren Experten die Gelegenheit nutzen, gegen Gartenfeuer mobil zu machen. Das Landesamt für Umweltschutz ließ jedenfalls wissen, dass die "landesweit hohe Konzentration" von Feinstaub durch "Gartenfeuer und eine schlechte Durchmischung der Luft" begründet sei. Ein paar Kilometer nebenan sieht das schon anders aus: In Sachsen glaubt das Umweltamt, dass der "vegetationslose Boden durch die intensive Sonneneinstrahlung stark austrocknet und noch mehr Staub aufgewirbelt wird".
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Richtlinien für Lesermeinungen: Werte Nutzer, bitte beachten Sie bei ihren Einträgen stets die Maasregeln und die hier geltende Anettekette. Alle anderen Einträge werden nach den Vorgaben der aktuellen Meinungsfreiheitsschutzgesetze entschädigungslos gelöscht. Danke.