
Nun aber will UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon alles kaputtmachen, eine ganze schöne, sich selbst genügende Parallelwelt zerstören und - als müsste der Menschheit die grassierende Ehec-Seuche nicht Lehre und Mahnung genug sein - "Aids innerhalb von zehn Jahren ausmerzen". Die internationale Gemeinschaft müsse bei der Bekämpfung von Aids nur "mutig" sein, dann könne die Immunschwächekrankheit innerhalb von zehn Jahren verschwinden, so der Uno-Chef beim UN-Gipfels über die künftige globale Strategie im Kampf gegen HIV und Aids. Eines der ersten Ziele sei es, allen Kranken den Zugang zu einer Behandlung zu ermöglichen. Denn Rest erledigen dann "Vorbeugungskampagnen mit neuen Kommunikationstechnologien".
Twitter gegen Immunschwäche, Chatten gegen Aids - eine Taktik, die so ungewöhnlich ist, dass sie alle professionellen Aidshelfer auf dem falschen Fuß erwischt hat. Gerade erst hatte man den 30. Geburtstag der Menschheitsgeißel gefeiert, nun droht das schnelle Aus zum 40. Jahrestag - und damit auch das Ende vieler sicher geglaubter Arbeitsplätze. Ban will keine Rücksicht auf die betroffenen nehmen. Es an der Zeit für das Schlusskapital, sagte er. «Wir können Aids stoppen. Wir können Schluss mit der Angst, dem Leiden und dem Sterben machen. Wir können eine aidsfreie Welt bekommen.»
Carsten Schatz von der deutschen Aids-Hilfe unterstützt das Ziel mit Nachdruck. „In New York müssen wichtige Weichen gestellt werden. Blockaden darf die Welt nicht weiter akzeptieren". sagt er bei gesundheit-adhoc.
Ad hoc aber geht das natürlich nicht. In vielen Ländern auf allen Kontinenten scheitere Prävention noch immer daran, dass sich die Regierungen weigern, Homosexualität und intravenösen Drogenkonsum zu thematisieren, sagt Schatz. In anderen komme es zu Neuansteckungen, weil die Gefahr zwar bekannt sei, sie aber trotzdem einfach nicht beachtet werde. Dagegen könne man nichts machen, denn man mache ja schon seit 20 Jahren etwas dagegen, ohne dass sich etwas ändere. In die Abschlusserklärung der UN-Versammlung gehöre deshalb "ein klares Bekenntnis für lebensweisenakzeptierende Aufklärung"
Feuchtwarmer Feriensand
4 Kommentare:
AIDS ist eine ganz schlimme Seuche, in allein in Deutschland jedes Jahr unwahrscheinliche 300 Todesopfer fordert. Deshalb muss sich Hinz und Kunz damit eine goldene Nase verdienen.
In Deutschland sterben jedes Jahr ungefähr 40.000 Menschen an Krankenhauskeimen.
So what? Man kann sich ja nicht um alles kümmern.
Es ist immer das gleiche "Fuck-u-Shima F". Dem Pöfel muss permanent eine erschröckliche, diabolische Bedrohung eingebleut werden, über die es nur die weisen Hohepriester und Erleuchteten unserer "Elite" aufklären und davor beschützen können.
Der manipulierbaren, grenzdebilen Zippelmütze wird ergo durchgängig ein Sortiment von perniziösen Apokalypse-Szenarien vorgegeigt, (Klima, Atom, AIDS, Nazis), damit es in die Dauer-German-Angststarre verfällt und damit umso leichter übertölpelt und übern Tisch gezogen werden kann.
Obo
Das Problem ist, dass man bei AIDS kein Heilmittel anbieten kann, AIDS liegt demnach ausserhalb der gefühlten Kontrolle. Krankenhauskeime kann man theoretisch kontrollieren, dass sie dann effektiv Opfer fordern, die von der Anzahl her einige Zehnerpotenzen höher als bei AIDS liegen, spielt keine Rolle, Gefühl ist alles.
Kommentar veröffentlichen