Mubarak ein Diktator? Das war zuvor weder der traditionell menschenrechtskritischen Zeitschrift "Zeit"
noch dem langjährigen SI-Mitglied SPD aufgefallen. Jetzt aber hatte man es eilig, die Vertreter des Schreckensregimes loszuwerden: Die NDP, die in Deutschland schon wegen ihres Namens keine Chance auf Zulassung hätte, sei raus, man bleibe "jedoch entschlossen, weiterhin mit allen Demokraten Ägyptens zu kooperieren, die einen offenen, demokratischen, inklusiven und säkularen Staat anstreben“, heißt es im Brief an die NDP-Führung.
Das gilt offenbar auch für die Mongolische Volkspartei, den Nachfolger der Ein-Parteienstaat-Partei in der Mongolei, die ehemals im Südjemen am Aufbau des Sozialismus arbeitende Jemenitische Sozialistische Partei und die 2009 von der türkischen Regierung verbotene Partei Demokratik Toplum Partisi. Schon nicht mehr mitspielen darf die Konstitutionelle Demokratische Sammlung Tunesiens (DST), von der nur drei Tage nach der Flucht des tunesischen Präsidenten Ben Ali bekanntgeworden war, dass sie seit 1987 quasi absolutistisch regierte und zuletzt 152 der 189 Sitze in der Abgeordnetenkammer für sich beanspruchte. Entschlossen und schnell handelte die Sozialistische Internationale auch in diesem Fall: Die DST wurde sofort ausgeschlossen.
2 Kommentare:
Das erinnert mich an eine alte Karrikatur.
Da stehen Schweine in Uniformen und Anzügen um einen Tisch und das am Kopfende Stehende sagt:
"Genossen, ich muß Euch eine furchtbare Mitteilung machen. Genosse Stalin war ein Schwein !"
Sauber recherchiert.
Aber es fehlt der Hinweis auf den Hintermann von Püschel.
Ihr wollt Euch wohl nicht eingestehen,dass unsere Qualitätsmedien doch auf der richtigen Spur waren, als sie die Gefährlichkeit von L.Battke aufdeckten.
Kommentar veröffentlichen