Jetzt aber hat sich Deutschland zu entschiedenen Maßnahmen durchgerungen. Medienberichten zufolge boykottiert die Bundesrepublik seit wenigen Stunden den Verbrauch von Öl aus den menschenverachtenden Förderstätten des Regimes. Als Grund werden die dort wegen der Aufstände gedrosselte Produktion sowie das schlechte Wetter genannt. EU-Energiekommissar Günther Oettinger, bekannt geworden durch die Eröffnung einer Englisch-Sprachschule in Brüssel, rechnet damit, dass der Ölpreis einen neuen Höchststand erreicht. es sei gut, dass Deutschland rechtzeitig auf die Beimischung des unter menschenwürdigeren Bedingungen aus Lebensmittteln gewonnenen Biospits gesetzt habe. Zudem habe man sich rechtzeitig bevorratet (Bild oben). Gaddafi könne so nicht hoffen, den "Kessel von Berlin" (Heute journal heute) durch Austrocknen in die Knie zu zwingen.
Afrikanisches im Archiv: Ein Volk, ein Staat, zwei Führer
3 Kommentare:
ganz wunderbares Titelbild .
Wehrmachtssprit . Gute Arbeit
Eine klimaerhaltende Maßnahme, so stirbt das Klima nicht vor dem Sommer, Zeit, sich an Blumen und Bienen zu erfreuen.
fragt nicht, wie ich an das bild gekommen bin! zwei zehen abgefroren...
die idee mit dem klima ist gut. wobei ich oettinger eben habe sagen hören, dass wir libysches öl nicht boykottieren dürfen, weil das inzwischen von demokratischen stammesfürsten gefördert wird, die mit den einnahmen die emanzipation der frau, die kinderrechte und die religionsfreiheit vorantreiben wollen.
Kommentar veröffentlichen