

Die Lady hat alle Rechte an den marschierenden Halbnackten, an den frisch herausgerissenen blutenden Herzen, das auf einem Samtkissen vorbeigebracht wird (links) und an den mit Pflaster notdürftig abgeklebten Fickszenen. Sicher ist sicher. Deshalb dürfen, klärt das MyVideo-Team auf, "unsere Nutzer nur rechtmäßige Inhalte einstellen, an denen Sie die erforderlichen Rechte besitzen". Ist das nicht der Fall oder es gibt eine "Beanstandung von jemandem, der uns mitteilt, dass bestimmte Videos nach seiner Auffassung seine Rechte verletzen oder aus anderen Gründen rechtswidrig sind" (MyVideo), wird "Myvideo das oder die Videos löschen"
Dabei handelt es sich immer um eine "freiwillige Entscheidung von MyVideo und keine rechtliche oder sonstige Einschätzung, Billigung oder Missbilligung dieser Auffassung oder der Auffassung des Nutzers zu den Inhalten". Man behalte sich überdies vor, "bei Missbrauch unseres Angebots im Rahmen der vertraglichen und gesetzlichen Bestimmungen den Account des betroffenen Nutzers zu sperren und Ermittlungsbehörden Auskünfte über uns vorliegende Daten zu geben", heißt es noch. Und "Hilf mit, MyVideo sauber zu halten!"
Wir haben inzwischen 7324 nach unserer Ansicht schädigende, bedrohende, belästigende, vulgäre, obszöne, hasserregende und in sonstiger Weise zu beanstandene Videos an die Aufsichtsgremien von MyVideo gemeldet, darunter den offenkundig vor allem für Minderjährige schädlichen "MurderRap" einer Gruppe, die sich dreist "Über dem Gesetz" nennt. Eingestellt hatte das "ekelerregende Machwerk"(Walter Ulbricht) ein Nutzer mit dem Namen "Sony Music", der zuletzt Furore machte, als er versuchte, die Verbreitung von Videoaufnahmen von Großbildleinwänden bei der Fußball-WM zu verbieten und den gerade im Osten noch immer beliebten Frank-Schöbel-Hit "Ja, der Fußball ist rund wie die Welt" dem Vergessen anheim fallen zu lassen.
Das verbotene Video bei Vimeo, wo es nicht verboten ist, im Gegensatz zum Fußball, der rund ist wie die Welt, bei Youtube aber nicht rollen darf, wie die Google-Tochter uns wissen ließ. Was MyVideo allerdings nun wieder gar nicht stört. Vielleicht ja, weil der Songs mit der Zeile "unser Herz / wird mit Euch sein" direkt an Lady Gaga und das Blutherz auf dem Samtkissen anschließt.
2 Kommentare:
MyVideo ist offensichtlich eine Plattform, wo exemplarisch die Vorstellungen der gornyschen Contentanbieter durchexerziert werden.
Ich habe dort allen Ernstes mal versucht, der Werbung Glauben schenkend, die Pro7-Serie "FastForward" bis zur aktuellen Folge nachzusehen. Es ging nicht! Es waren nur Schnipsel im Angebot. Ähnlich die Sony-Channels für diverse Künstler-je populärer, desto unattraktiveres Angebot.
MyVideo ist ein Angebot, das nicht wirklich lohnt.
da weiß man doch aber dann wenigstens, was man hat. bzw. wo man nicht mehr anklopfen muss.
Kommentar veröffentlichen