
Vorerst übernimmt ein Jens Böhrnsen, Bürgermeister aus Bremen, als Notvorstand der Deutschland AG, im Gespräch waren auch der freigestellte Ex-OB von Landsberg in "Mitteldeutscheland" (Lena Meyer-Landrut), Thomas Madl, und Dagmar Szabados, die Ortsbürgermeisterin von Halle an der Saale.
Ein Staatskrise, die Europa mehr erschüttert als die Eurorettung und das Bankenpaket, der Abgang von Friedrich Merz und der Tod von Robert Enke. Horst Köhler wusste mehr als der gemeine deutsche Michel und er zog seine Schlüsse daraus: Kann man die Welt nicht mehr retten, darf man nicht an seinem Amt kleben wie Wolfgang Schäuble, sondern man muss gehen.. Standen bei Koch unausgesprochen medizinische Gründe im verschwiegenen Vordergrund, so rätselt die Republik im Fall des nun ehemaligen Bundespräsidenten über die Ursachen für den überstützten Rücktritt des vor vier Wochen nach als "angesehen" herumgereichten ehemaligen Bankiers. Im Gegensatz zu Koch, dessen unreiner Haut die zwielichtige Gesinnung stets anzusehen zu sein schien, galt Horst Köhler als eine Art Spaßpräsident, der seine amtliche Verkniffenheit auf- und absetzen konnte wie eine Gurkenmaske.
Nie verwunden aber hatte der auch umweltpolitisch kampagnenfähige frühere Weltbanker, dass seine zu Neujahr lancierte Klima-Großinitiative "Zwei Grad Köhler" von den Leit- und Qualitätsmedien durchweg totgeschwiegen worden war. In seiner traditionellen Silvesteransprache hatte das jetzt geschiedene deutsche Staatsoberhaupt den Bürgern den ersten eigenen Klimaplan eines Bundespräsidenten vorgestellt. In seiner sogenannten Köhler-Initiative wollte Horst Köhler jeden Bürger zum Klimaretter machen. "Wenn wir unser großes Ziel erreichen wollen, die Erderwärmung auf höchstens zwei Grad zu begrenzen", sagte Köhler, "dann brauchen wir eine gesamtgesellschaftliche Anstrengung, an der alle mitwirken". Es gehe darum, mit vielen kleinen Opfern die Rettung der Erde, die wir nur von unseren Enkeln geborgt hätten, zu erreichen. Dazu sei es notwendig, dass jederman und jede Frau ihren Beitrag leiste. "Meine lieben Mitbürger", sagte Köhler, "ich fordere von uns allen eine große Anstrengung, die uns allen hilft".

10 Kommentare:
guildo horn for president! das spart richtig geld: kein neues briefpapier, keine neuen visitenkarten u.s.w....
der heißt ja schließlich auch horst köhler
Die SPD bringt Käßmann ins Gespräch.
Ich finde, dann sollte die CDU Althaus nominieren.
an althaus hatte ich vorhin echt auch schon gedacht.
Sicher, ein Sympathieträger war Koch nicht.
Aber immerhin, er hat wenigstens gewagt, die von den Kulturbereicherern begangenen Verbrechen als Verbrechen zu bezeichnen – und so den Zorn des roten Mobs auf sich genommen.
Kann sich jemand an irgendeine Tat von Grinsi-Köhler erinnern?
Er hat die Standfestigkeit einer Wetterfahne und die Prinzipienfestigkeit eines Wackelpuddings.
Man kann nicht sagen, er wäre ein willfähriger Befehlsempfänger der Pressoure-Groups. Der hat nicht erst auf die Befehle gewartet, sondern in vorauseilendem Gehorsam denen alle Wünsche von den Augen abgelesen.
Wenn die Klimamafia mehr Geld braucht, kein Problem, Grinsi-Köhler strampelt sich ab dafür.
Der Gendermob will Quote? Klar, bei den Bundesverdienstkreuzen hat Grisi die 30%-Quote eingeführt. Steht zwar im Widerspruch zu den grundgesetzlich garantierten(?) Individualrechten, aber seit wann interessiert Grinsi sich für Belangloses?
Die EUdSSR braucht mal eben so 720.000.000.000€? An Grinsi soll´s nicht scheitern.
OK, wir haben über die medialen Aufmacher von seiner Kündigung gehört.
Wäre er einfach die nächsten Jahre nicht an seinem ... ähem ... „Arbeits“platz erschienen – ob das jemand aufgefallen wäre?
Sorry, musste mal eben Dampf ablassen.
Ändert nichts, ich weiß. Aber man fühlt sich besser.
Dürfen wir uns als gemeine Bürger, die wir zuweilen sind, eigentlich an der Namensfindung beteiligen?
ja, klar, jeder darf. mein favorit ist derzeit kutte biedenkopf
Lena Raab-Karcher
Biedenkopf?
Nicht im ernst. Oder?
Bienentopf? Wieso Bienentopf? Otto for President!
schily? nee, ich habe mich entschieden. der kaiser soll es sein!
Kommentar veröffentlichen