Der Deutsche Wetterdienst hofft jetzt, dass die Luftströmungen in den nächsten Tagen so drehen, dass isländische Asche endlich auch in ausreichenden Mengen nach Deutschland gelangen kann. Die Hoffnung stirbt zuletzt: Im 19. Jahrhundert habe der Vulkan zwei Jahre lang gebrodelt, schreibt hat Wissenmagazin "Die Zeit". Ein Flugverbot herrschte von 1821 bis 1823, auch später aber konnten keine Flugzeuge aufsteigen. Der erste Motorflug mit menschlicher Besatzung folgte erst am 17. Dezember 1903, aus Sicherheitsgründen aber starteten auch die Gebrüder Wright mit ihrem Wright Flyer im US-amerikanischen Bundesstaat North Carolina.
Sonntag, 18. April 2010
Aschewolke ist die neue Schweinegrippe
Der Deutsche Wetterdienst hofft jetzt, dass die Luftströmungen in den nächsten Tagen so drehen, dass isländische Asche endlich auch in ausreichenden Mengen nach Deutschland gelangen kann. Die Hoffnung stirbt zuletzt: Im 19. Jahrhundert habe der Vulkan zwei Jahre lang gebrodelt, schreibt hat Wissenmagazin "Die Zeit". Ein Flugverbot herrschte von 1821 bis 1823, auch später aber konnten keine Flugzeuge aufsteigen. Der erste Motorflug mit menschlicher Besatzung folgte erst am 17. Dezember 1903, aus Sicherheitsgründen aber starteten auch die Gebrüder Wright mit ihrem Wright Flyer im US-amerikanischen Bundesstaat North Carolina.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare:
Einfach köstlich!
ich weiß nicht. verharmlost du jetzt nicht ein bisschen?
Kommentar veröffentlichen