
In 333er oder 1000er Silber und höchster Prägequalität "Polierte Platte" erinnere die "Ausgabe an einen Meilenstein der deutschen Panzerentwicklung im Zweiten Weltkrieg", schwärmen die Entwicklungsingenieure von MDM über die in Silber wiederaufgelegte Henschel-Entwicklung, die "in einem speziellen, technisch sehr aufwändigen Münzpräge-Verfahren unter höchster Sicherheitsstufe" hergestellt werde.
Auf der Rückseite der Panzer-Münze stehen rätselhafterweise die Wappen von 17 Bundesländern, aber keine Hakenkreuzfahne.
Nächsten Monat dann als Goldprägung, gemäß dem alten Motto des Panzergenerals Guderian "Klotzen, nicht kleckern", das zuletzt von der Sparkasse Halle als Werbespruch verwendet wurde: Die amerikanische Atombombe, ein Meisterwerk von Feinmechanik und Strahlenschutz, hier als 1000-Yen-Münze zu haben. Und zu Weihnachten dann folgt die Kalaschnikow, das in Opferzahlen gerechnet erfolgreichste automatische Gewehr der Weltgeschichte, als Zehn-Rubel-Sammlermünze in Platin.
3 Kommentare:
Soviel ich weiß, ist die Kalaschnikow nicht nur das in Opferzahlen »erfolgreichste« automatische Gewehr, sondern die in dieser Hinsicht »erfolgreichste« Kriegswaffe überhaupt, oder täusche ich mich da? Atomwaffen sind jedenfalls harmlos dagegen.
kleinvieh macht auch mist, sagte mein opa immer
Wo ist die versprochene Kalachnikov Münze - will haben ;-)
Kommentar veröffentlichen