
Mehr als ein Fünftel der Minderjährigen, klagt die Frau, der seit dem Ende der letzten Heroin-Abhängigen-Generation die Drogenklientel auszugehen drohte, sei im vergangenen Jahr mindestens einmal pro Monat betrunken gewesen. Im Vorjahr habe sich noch jeder Vierte einmal monatlich an die Grenze des Ertragbaren herangetrunken - das ist zwar mehr, aber offenbar ist weniger irgendwie doch schlimmer, so lange es nach mehr klingt.
Und schlimmer geht immer, zumindest als Schlagzeile. Polizei und Rettungskräfte hätten anno 2008 mehr als 23.000 Kinder teils bewusstlos betrunken ins Krankenhaus gebracht – so viele wie nie zuvor und ein schöner Beweis für die Leistungsfähigkeit des deutschen Rettungssystems. Bätzing warf dem Koalitionspartner Union zur Ablenkung vor, "aus Wahlkampf-Gründen ein nationales Aktionsprogramm gegen den Alkoholmissbrauch" (dpa) zu blockieren. Sie hatte geplant, mit bunten Plakaten, lustigen Fähnchen und frischen Äpfeln auf bundesweiten Trimmdich-Parties für ein Leben ohne Alkohol zu werben und die "zuletzt bereits von 21,2 auf 17,4 Prozent gesunkene Quote der jugendlichen Alkoholtrinker" (dpa) weiter zu senken. Weiter zu senken? Eben wars doch noch hoch wie nie?
1 Kommentar:
Ich finde das unverantwortlich. Bewusstlos betrunkene Rettungskräfte, und fahren Kinder!
Kommentar veröffentlichen