
Normale Menschen fragen sich angesichts solcher Leistungen, wie das alles gehen kann, ob hier Zauberei oder Betrug im Spiel ist oder gar Doppelgänger eingesetzt werden. Das kann bei James Dean Bradfield (links) ausgeschlossen werden, denn der kleine Waliser, als Sänger der Rockgruppe Manic Street Preachers ("Design For Life") zu regionalem Ruhm gelangt, ist so klein, dass er seit seiner Gastrolle als "Lieutenant Dan" im Kinohit "Forrest Gump" als unfälschbar gilt. Entsprechend begehrt ist der außerhalb der Bühne normalerweise recht wortkarge Künstler bei den Regisseuren dieser Welt: Die Produzenten der beliebten Fernsehserie "CSI New York" machten ihm dann offenbar ein so unwiderstehliches Angebot, dass James Dean Bradfield, dem die Schauspielgene schon im Namen liegen, erstmal Schluß machte mit dem Rock´n´Roll und bei CSI einstieg. Dort gibt der Mann aus Blackpool den angeblich 14 Jahre älteren "Gary Sinise" aus dem US-Bundesstaat Illinois, der wiederum den scharfsinnigen High-Tech-Fahnder Mac Taylor spielt.

Noch mehr erstaunliche Wiedergeburten in der PPQ-Wiedergeboren-Datenbank.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen