
Inhaltlich aber lehnt Sonne eine Rückrufaktion für seine zuletzte als "In Treue fest zum Führer" gebrauchte Formulierung ab. So eine Forderung schieße "nun doch über das Ziel hinaus", teilt er mit.

Er gehöre vielmehr "zum deutschen Sprachgebrauch" - und da hat der Hauptstadtbürosprecher natürlich völlig recht. Schon auf den Koppelschlössern der bayrischen Regimenter, die für den deutschen Sprachgebrauch zum Sterben in den ersten Weltkrieg zogen, stand "In Treue fest". Zahlreiche schlagende Vebindungen, Herzstücke der jungen deutschen Demokratie, verwenden den stolzen Leitspruch der bayrischen Könige bis heute als Motto, Kegelklubs und Fanfarenzüge benutzen die drei Worte sogar als Namen. Da ist also wirklich nichts Verbotenes dran. Wir sind über das Ziel hinausgeschossen. Werner Sonne, wir entschuldigen uns.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen